Kostenloses Girokonto für junge Leute

Postbank - Das junge Konto
- Für junge Menschen zwischen 7-22 Jahren
- Postbank Visa Card im 1. Jahr entgeltfrei, danach 5 Euro im Jahr
- Elektronisches Portemonnaie: Debitkarte mit GeldKarte-Funktion

Commerzbank StartKonto
- Kostenlose und beleglose Kontoführung
- Gratis Young Visa Kreditkarte
- Rabatte & Cashback in über 2.000 Online Shops
Girokonto für Junge Leute
Mit dem Girokonto für junge Leute deckst du alle Bereiche ab, die dir wichtig sind. Du kannst überall und jederzeit bargeldlos bezahlen. Ebenso kannst du mit Online-Banking bequem per Smartphone oder per Laptop deine Finanzen verwalten
Deine Vorteile
Die Girokonten für Junge Leute sind bei den meisten Banken völlig kostenlos. Eine Kontoführungsgebühr oder ähnliche Kosten stehen dir nicht im Wege.
Mit den nutzerfreundlichen Banking-Apps der führenden Banken hast du die Möglichkeit, von überall auf deine Finanzen zuzugreifen – ob in der Bahn, im Wartezimmer oder in der Uni.
Alle Angebote

Postbank - Das junge Konto
- Für junge Menschen ab 7 Jahren
- Postbank Visa Card im 1. Jahr entgeltfrei, danach 5 Euro im Jahr
- Elektronisches Portemonnaie: Debitkarte mit GeldKarte-Funktion

Commerzbank StartKonto
- Kostenlose und beleglose Kontoführung
- Gratis Young Visa Kreditkarte
- Rabatte & Cashback in über 2.000 Online Shops

Extra-Konto Junior
- Kostenloses Tagesgeldkonto
- Geldgeschenke oder Kindergeld sparen
- Jederzeit kostenlos ein- und auszahlen

comdirect JuniorGiro
- Kostenloses Girokonto auf Guthabenbasis
- Kostenlose girocard (Debitkarte)
- Gratis Prämie inklusive

Kostenloses Konto für junge Leute
- Konto in wenigen Minuten online abschließen und sofort nutzen
- Für Schüler, Azubis, Studenten und Bundesfreiwilligendienstleistende bis einschließlich 30 Jahren

Sparkassen Schülerkonto
- Taschengeld sicher aufbewahrt
- Einkäufe bargeldlos bezahlen
- Online-Banking

Sparda Young+
- Kostenlos Bargeld abheben – an über 3.200 Geldautomaten im CashPool
- Debitkarte gratis
- Top-Kontokontrolle mit SpardaOnline-Banking plus innovativer Apps
Kostenloses Girokonto für junge Leute, Schüler und Studenten
Das erste eigene Girokonto ist meist der erste Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit. Als junger Erwachsener genießt man bei einer Vielzahl von Banken zahlreiche Vorteile beim Eröffnen eines Girokontos. Im Regelfall kommen Girokonten für junge Leute vollkommen ohne Kosten aus. Du musst keiner Kontoführungsgebühren oder anderen Kosten für das Girokonto aufkommen.
Der perfekte Zeitpunkt für das erste eigene Girokonto
Im jungen Alter ist man stolz auf sein erstes, selbst verdientes Geld. Aber auch das erste Taschengeld kann wohlbehütet auf dem eigenen Girokonto weilen. Daher bieten sich eigene Girokonten für junge Leute zu diesem Zeitpunkt ideal an. Minderjährige sind dabei lediglich von der Zustimmung der Eltern abhängig. Diese vereinbaren einen Termin mit der gewünschten Bank und lassen sich von einem zuständigen Berater ausführlich beraten. So lernen Jugendliche, mit den ersten eigenen Talern umzugehen. Als Elternteil behält man in diesem Fall dennoch die Kontrolle. Auch Dispotkredite sind für Jugendliche unter 18 Jahren nicht möglich.
Kontrolle über das eigene Girokonto für junge Leute
Als Volljähriger hast du die volle Kontrolle über deine gesamten Finanzen. Hebe in ganz Deutschland Geld von Bankautomaten ab oder nutze die nutzerfreundlichen Banking Apps für das Online Banking – du hast es in der Hand. Die sichere Bezahlung weltweit wird dir jederzeit gewährleistet.
Kostenloses Girokonto für Studenten
Studenten von Hochschulen oder Universitäten sind eine beliebte Zielgruppe der Banken. Trotz meist geringem Einkommen während der Studienzeit sind Absolventen von Hochschulen im späteren Leben statistisch gesehen Besserverdiener. Das wissen auch die Banken und bieten speziell Studenten attraktive Angebote rund um das kostenlose Girokonto. Meist gelten die gleichen Konditionen wie bei Jugendlichen. Beim Thema Prämien, Gutscheinen und Boni kommen die Studenten jedoch meist besser davon. Dies ist jedoch abhängig von dem anbietenden Bankinstitut. Für Dispotkredite müssen Studenten Ihre finanzielle Situation darlegen. Anhand dieser Informationen wird von Bank zu Bank über die Gewährung eines Dispotkredits entschieden.